
Vortrag: Lawinensymposium 2025 „Erklären statt belehren – der Alpinunfall in den Sozialen Medien“BeitragVortrag
Vortrag: Lawinensymposium 2025 „Erklären statt belehren – der Alpinunfall in den Sozialen Medien“
Vortrag und Beitrag für das Lawinensymposium Graz 2025 Beim Lawinensymposium Graz 2025 habe ich gemeinsam mit Riki Daurer einen Vortrag zum Thema "Erklären statt belehren – der Alpinunfall in den Sozialen Medien" gehalten. Der gesamte Beitrag und ein Link zum…

Die Haltung am Berg. analyse:berg Winter 2024/25Interview
Die Haltung am Berg. analyse:berg Winter 2024/25
Interview erschienen in analyse:berg des ÖKAS Winter 2024/25 Der Südtiroler Pauli Trenkwalder ist seit Jahrzehnten Bergführer und Ausbilder. Ebenso lange ist er auch klinischer Psychologe. In seinem Arbeitsleben hat er es geschafft, seine beiden Professionen und Leidenschaften zu verbinden. Was…

Pauli Trenkwalder – Interview. Südtiroler Marketing GesellschaftInterview
Pauli Trenkwalder – Interview. Südtiroler Marketing Gesellschaft
Interview erschienen auf der Website der Südtiroler Marketing Gesellschaft Pauli Trenkwalder – Interview Gehst du in die Berge, wenn du Probleme hast? Ja, ich kann in den Bergen gut entspannen und über Dinge nachdenken. Ich fahre das System besser hinunter.…

Human Facts meets Pauli Trenkwalder 2025Interview
Human Facts meets Pauli Trenkwalder 2025
Interview erschienen in Human Facts, 08/2025 Human Facts meets Pauli Trenkwalder, Berg- und Skiführer, Coach und Diplom-Psychologe „Wie oft war es schon steil in Ihrem Leben? Steht gerade wieder ein Berg vor Ihnen?“ So begrüsst uns die Website Mensch und…

Felsenfest. Tagesspiegel 2024Beitrag
Felsenfest. Tagesspiegel 2024
Beitrag erschienen in Tagesspiegel.de, 29.04.2024 Berge nützen dem menschlichen Geist und fördern die innere Einkehr. Aber muss man deshalb gleich mit einem Psychologen in Abgründe schauen? Unsere Autorin hat ein Angebot des Kastelruther Hotels Schgaguler getestet. Text: Esther Kogelboom Meine Couch:…

Hinter der Linse. In Aktiv in den Alpen 2023Interview
Hinter der Linse. In Aktiv in den Alpen 2023
Interview erschienen in Aktiv in den Alpen Schlicht und ergreifend. Schlicht in reiner Schönheit. Ergreifend in überwältigender Größe. Pauli Trenkwalders Bilder sprechen eine deutliche Sprache, so minimalistisch sie auch manchmal wirken. Der Südtiroler ist dabei kein typischer Fotograf, verknüpft jedoch…

Wir sind Meister im Zurückdrängen der Angst. Klettern 2023Interview
Wir sind Meister im Zurückdrängen der Angst. Klettern 2023
Interview erschienen in Klettern 2023 Wir sind Meister im Zurückdrängen der Angst Langsam lernen, reflektieren und aufeinander aufpassen: Psychologe und Bergführer Pauli Trenkwalder über Kontrolle und Orientierung am Berg und das Verhältnis von Bergführer und Gast. Was bewegt Menschen, sich…

Und ob ich das kann! Freundin 2023Beitrag
Und ob ich das kann! Freundin 2023
Beitrag erschienen in Freundin 21/2023 Jetzt kenne ich meine Grenzen. Und Respektiere Sie. Text: Nina Banneyer, Johanna Mohr, Anna-Helene Leitz Illustrationen: Charlotte Ager Auf einem winzigen Vorsprung stehen meine Füße, mein Körper an den nackten Felsen gepresst. Runterschauen? Auf keinen…

Meine Couch sind die Berge. Interview in Alp-Lines 2022Interview
Meine Couch sind die Berge. Interview in Alp-Lines 2022
Interview erschienen in Alp-Lines 2022 Psychologe und Bergführer Pauli Trenkwalder im Portrait Wir treffen Pauli Trenkwalder im Ridnauntal der Gemeinde Ratschings. Von hier ist es nur noch ein Steinwurf hinüber ins benachbarte Pflerschtal, wo der Psychologe gemeinsam mit seiner Frau…

Ich kann nicht mehr! Süddeutsche Zeitung 2021Beitrag
Ich kann nicht mehr! Süddeutsche Zeitung 2021
Beitrag erschienen in der Süddeutschen Zeitung, 3./4. Juli 2021 Auf Berge zu steigen, ist zunächst einmal: anstrengend und nutzlos. Dennoch wandern und klettern immer mehr Menschen auf Gipfel. Was gibt ihnen der schweißtreibende Weg in die Höhe? Eine psychologische Spurensuche…

Was macht Wandern, Bergsteigen, also aktiv in der Natur sein, mit uns? Globetrotter 2021 OuterPeaceInterview
Was macht Wandern, Bergsteigen, also aktiv in der Natur sein, mit uns? Globetrotter 2021 OuterPeace
Interview erschienen in Globetrotter 2021 OuterPeace Was macht Wandern, Bergsteigen, also aktiv in der Natur sein, mit uns? Viele von uns erinnern sich gerne an jene Tage zurück, wo wir in der Natur unterwegs waren. Beim Bergsteigen, Wandern, Klettern oder…

Angst und die Dunkelheit. AVS Berge erleben 2020Beitrag
Angst und die Dunkelheit. AVS Berge erleben 2020
Beitrag erschienen in Bergeerleben 03/2020 des Alpenverein Südtirol Die Psyche und die Nacht am Berg Stell dir vor, du stehst alleine im Wald. Es ist dunkel und deine Pupillen sind geweitet, um das wenige, noch vorhandene Licht aufzunehmen. Du hast…

Die Couch steht in den Bergen. Snow 2020Interview
Die Couch steht in den Bergen. Snow 2020
Interview erschienen in SNOW, das Skitouren-Magazin 01/2020 Pauli Trenkwalder ist Psychologe und Bergführer. Da liegt es nahe, dass er sein Besprechungszimmer in die Berge verlegt hat. Mit der SNOW spricht der Mountain Addict über seine Leidenschaft, warum der Gipfel nicht…

Meine Couch, der Berg. ff-Magazin 2020Interview
Meine Couch, der Berg. ff-Magazin 2020
Beitrag erschienen im ff-Magazin 2020 Pauli Trenkwalder führt berufsmäßig in die Berge. Und wenn erwünscht, geht er dort auch Problemen seiner Klienten psychologisch auf den Grund. Text: Markus Larcher Eine Friseurin, die in einem neuen Beruf noch einmal neu beginnen…

Auf dem Weg zu mir selbst. Flow Magazin 2019Beitrag
Auf dem Weg zu mir selbst. Flow Magazin 2019
Beitrag erschienen in flow, Unterwegs in Südtirol 03.2019 Berge tun der Seele gut. Aber können sie auch Probleme lösen? Marie Van Elst hat es ausprobiert und liess sich von Pauli Trenkwalder in den Bergen Südtirols zu sich selbst führen. Was…

Berge machen im Kopf frei! Berg Krone 2019Beitrag
Berge machen im Kopf frei! Berg Krone 2019
Beitrag erschienen in Kronen Zeitung, 12/20219 Wer Probleme hat, der findet in den Bergen leichter eine Lösung, ist der Südtiroler Pauli Trenkwalder überzeugt: „Denn Berge tun nicht nur der Seele gut, sondern sorgen beim Bergsport auch für kreative Phasen.“ In…

Der Weg zu mir selbst. Donna 2018Beitrag
Der Weg zu mir selbst. Donna 2018
Beitrag erschienen in Donna 2018 Lassen sich beim Wandern Probleme lösen? Was bewirkt ein Coach am Berg? Unsere Autorin hat es ausprobiert und einiges über sich herausgefunden. Text: Lisa Frieda Cossham Als hätte sie jemand für uns ausgerollt, liegt die…

Der Berg als Couch. All Mountains 2018Beitrag
Der Berg als Couch. All Mountains 2018
Beitrag erschienen in All Mountain N°8, 2018 Wie wirken die Berge auf den Menschen? Und kann uns die Natur helfen, uns weiterzuentwickeln? PAULI TRENKWALDER (43) ist Bergführer und Psychologe. Er meint: „Die Berge sind eine tolle Couch!“ Text: Christian Penning…

Bildet Klettern die Persönlichkeit? Climax 2018Beitrag
Bildet Klettern die Persönlichkeit? Climax 2018
Beitrag erschienen in Climax 2018 Persönlichkeitsbildung und Klettern - oder die Rolle der Psyche beim Klettern Autoren: Pauli Trenkwalder, Psychologe & Bergführer & Martin Schwiersch, Psychologe; Psychotherapeut & Bergführer Sind wir mal ehrlich, wenn wir unseren kletternden Freunden zuschauen, da…

Berge als Anti-Depressivum? Alpenvereinsjahrbuch 2018Interview
Berge als Anti-Depressivum? Alpenvereinsjahrbuch 2018
Interview erschienen in Alpenvereinsjahrbuch 2018 Welche Rolle spielen Berg- und Outdoorsport für die Gesundheit und bei psychischen Erkrankungen? Ein Ausblick auf Prophylaxe und Therapie Beitrag von Franziska Horn Wir haben es geahnt: Bergsport ist gesund. Doch was heißt das wirklich?…